Zurück in den Plattenladen mit Stefan Raatgever

Terug naar de platenzaak met Stefan Raatgever

Da der Record Store Day näher rückt, fühlt sich Stefan Raatgever am liebsten stundenlang zwischen den Vinylregalen umhergewandert.

Bis dahin streiften wir in den Regalen herum. Die CDs und LPs in übersichtlichen Behältern, an der Wand ein ausgeklügeltes Regal angesagter Bands (Dangerous von Michael Jackson, Tourism von Roxette, Genesis' We Can't Dance) und daneben das Prunkstück des Ladens: ein Wandregal mit den 40 Singles, die zusammen die letzte Hitliste bildeten. Manchmal waren die Schallplatten – die CD-Singles und die 45er-Schallplatten – schon bei der Ankunft in der richtigen Reihenfolge. Für einen Schüler fast der Sekundarstufe könnte die Aufregung nicht größer sein.

Dieses heitere angespannte Gefühl überkommt mich noch über 20 Jahre später, wenn ich einen Plattenladen betrete. Radio Modern ist inzwischen bankrott, ebenso fast alle großen CD-Ketten wie Free Record Shop und Van Leest. Dennoch gibt es laut CBS immer noch 265 Plattenläden in unserem Land. Ich denke, wir sollten sie schätzen. Aus diesem Grund ist der Record Store Day, der dieses Jahr zum achten Mal stattfindet, eine so lobenswerte Initiative.

Der Verkauf der altmodischen Langspielplatte hat sich in den letzten zehn Jahren verzehnfacht.
Nächsten Samstag nimmt etwa die Hälfte aller Geschäfte am LP- und CD-Feiertag teil. An diesem Tag werden speziell gepresste Editionen von Hunderten von Künstlern veröffentlicht, hauptsächlich auf Vinyl. Ein All-you-can-eat-Buffet für den Sammler, verschönert mit Auftritten von Künstlern, die ihre Platten zu Hause noch nicht einem Abonnement eines Streaming-Dienstes geopfert haben.

Der 2008 in den Vereinigten Staaten konzipierte Record Store Day ist in unserem Land ein Erfolg, sagt Esther Vollebregt vom Organisationskomitee. Mit mittlerweile 50.000 bis 60.000 Besuchern und mehr teilnehmenden Plattenläden pro Jahr entspricht das Wachstum der Wiederbelebung der LP, die in den letzten Jahren stattgefunden hat. Der Verkauf der altmodischen LP hat sich in den letzten zehn Jahren verzehnfacht und macht nun einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr aus.

Und das sind besonders gute Neuigkeiten für den „altmodischen“ Plattenladen, weiß Vollebregt. „In vielen Geschäften ist Vinyl mittlerweile genauso beliebt wie CDs. Auch beim Record Store Day geht es hauptsächlich um LPs. Dort ist jetzt das Wachstum. Für die meisten Ladenbesitzer ist der Samstag nächste Woche wichtiger als die Weihnachtszeit." Diese Ladenbesitzer haben jetzt seit mehreren Jahren lukrative Jahre erlebt.

Dank der Rückkehr des Vinyls erlebt der „Markt für physische Produkte“, wie die LPs, CDs und unzähligen luxuriösen Jubiläumseditionen zusammenfassend genannt werden, eine Wiederbelebung. Außerdem, erklärt Vollebregt, gehen die Händler besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein.

Radio Modern Anfang der 90er verkauft, noch wenig einladende weiße Ware neben Rock 'n' Roll, wer heute einen Plattenladen wie Concerto, Velvet oder Plato betritt, findet eine Kaffeebar, einen Lesetisch, eine Vitrine mit Erinnerungsstücke und manchmal sogar eine kleine Bühne für Live-Musik. Vollebregt weist auf das neue Musikgeschäft Jottem in Roermond hin, wo Deejay-Unterricht gegeben wird und man sogar eine Kinderparty buchen kann. Der Plattenladen ist, um schreckliche Marketingbegriffe zu verwenden, zu einem Erlebnis geworden.

Sehr schlau und lustig natürlich, diese atmosphärischen Ergänzungen. Aber eine kleine Bitte: Kann neben den Retro-Konzertplakaten, hippen Kopfhörern und bunten Plattentellern das gedruckte Exemplar der Top 40 überall prominent auf der Theke platziert werden?


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.