Die schrullige Indie-Band AlascA veröffentlicht ihr drittes Album.

Eigenzinnige indieband AlascA komt met 3e album. AlascA kann zu Recht als eines der bestgehüteten Geheimnisse der Niederlande angesehen werden. Die ersten beiden Alben der schrulligen Indie-Band, das folkige „Actors & Liars“ von 2012 und das von Ennio Morricone inspirierte „Prospero“ von 2015, wurden im In- und Ausland einhellig gelobt, auf BBC2, BBC6 und Radio 2 ausgestrahlt und zusätzlich zu niederländischen Clubtourneen unterstützt mehrere Tourneen in Deutschland, Italien und England. Es ist ein Wunder, dass die Band die ganze Zeit unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit geblieben ist. Das dritte Album von AlascA wird das ändern.

Plea for Peace ist AlascAs bisher direktestes und eingängigstes Album, auf dem die Band geradlinigere Popstrukturen angenommen hat, um einen giftig scharfen Blick auf die Welt von heute zu werfen. 2018. Es Dass die Band neben modernen Sounds auch Einflüsse aus den 60er und 90er Jahren verwendet, ist kein Zufall. Schließlich scheint das Album neben einem Plädoyer für den Frieden auch ein Plädoyer für Gesellschaftskritik zu sein; die treibende Kraft der Musik in jenen Jahrzehnten. Mit Plea for Peace haucht AlascA diesem Ansatz neues Leben ein und fordert AlascA zum Nachdenken auf. Die Herangehensweise mag auf diesem dritten Album direkter und aggressiver sein, aber der Stil von AlascA bleibt unbestreitbar erhalten: Plea for Peace ist ein weiteres kunstvolles Pop-Album voller sinnvoller, clever arrangierter, eingängiger Tracks, die leidenschaftliches Songwritertum zeigen.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.